Artificial Intelligence Act in der EU: Die 9 wichtigsten Fragen in Kürze beantwortet
Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahren so hohe Wellen geschlagen wie künstliche Intelligenz. Plötzlich schossen KI-Anwendungen wie Sprachassistenten, Chatbots und autonome Fahrsysteme aus dem Boden. In der Industrie werden immer mehr Lösungen mit künstlicher Intelligenz eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die Europäische Kommission hat auf diese rasche Entwicklung mit einem Gesetz zur Regulierung reagiert: Dem sogenannten Artificial Intelligence Act, kurz AI Act.
Dieser Beitrag beinhaltet einen kurzen Rundumschlag über die Bedeutung und Auswirkung des AI Acts für Unternehmen und beantwortet die wichtigsten Fragen in Kürze. Hier finden Sie den gesamten Vorschlag der Europäischen Kommission.
Inhalt
1. Was ist der AI Act?
2. Wann tritt der AI Act in Kraft?
3. Was ist das Ziel des AI Acts?
4. Wer ist vom AI Act betroffen?
5. Welche Regulierungen gibt es?
6. Werden KI-Systeme in der Zukunft stark eingeschränkt?
7. Wie werden die Akteurinnen und Akteure unterstützt?
8. Welche Strafen drohen bei Nicht-Einhaltung der Vorschriften?
9. Was müssen Nutzende von KI-Systemen beachten?
1. Was ist der AI Act?
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist ein Gesetz der Europäischen Kommission über den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung und Wirtschaft. Es enthält konkrete Regelungen, um den Einsatz von KI-Systemen in der EU zu steuern und ihren verantwortungsvollen Einsatz sicherzustellen.
2. Wann tritt der AI Act in Kraft?
Die Europäische Kommission hat den AI Act im April 2021 als Vorschlag veröffentlicht. Aktuell befindet er sich im Trilogverfahren. Ein Inkrafttreten ist 2024 vor den Europawahlen zu erwarten. Unternehmen erhalten anschließend eine Frist von 2 Jahren, um sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen.
3. Was ist das Ziel des AI Acts?
Das Hauptziel des AI Acts ist, einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union zu schaffen. Des Weiteren werden im Gesetz die folgenden Ziele für den Einsatz von KI-Systemen definiert:
- Wahrung der Grundrechte und Werte der EU
- Gewährleistung von Sicherheitsanforderungen und Rechtssicherheit
- Verhinderung von Marktfragmentierung
4. Wer ist vom AI Act betroffen?
Der AI Act ist für alle gültig, die Produkte oder Dienstleistungen auf Basis von künstlicher Intelligenz anbieten. Er erstreckt sich auf Anwendungen, die Vorhersagen, Empfehlungen oder Entscheidungen treffen und dadurch die Umgebung beeinflussen. Auch Systeme, die außerhalb der EU entwickelt wurden, müssen bei einer Nutzung in der EU den Anforderungen des AI Acts entsprechen.
5. Welche Regulierungen gibt es?
Die gesetzlichen Auflagen beziehen sich auf das jeweilige Risikopotential der KI-Anwendungen für die Sicherheit und Grundrechte der Menschen.
Insgesamt gibt es vier Risikostufen:
Risiko | Inakzeptabel | Hoch | Begrenzt | Minimal |
---|---|---|---|---|
Beispiele | Social Scoring, Manipulation menschlichen Verhaltens | Medizin, Strafjustiz, kritische Infrastruktur, autonomes Fahren | Chatbots, Emotionserkennung, Deepfakes | Predictive Maintenance, Spamfilter, Suchalgorithmen |
Regulierung | Verbot | Strenge Zertifizierung, Transparenz und Dokumentationspflichten, vereinzelt menschliche Aufsicht | Transparenz und Dokumentations-pflichten, Verhaltenskodex empfohlen | Verhaltenskodex empfohlen |
6. Werden KI-Systeme in Zukunft sehr stark eingeschränkt?
Das Gesetz strebt eine Balance zwischen Regulierung und technologischer Entwicklung an, ohne dabei die Innovationskraft einzuschränken. Ob das gelingt, wird bereits von einigen Organisationen kritisch hinterfragt.
7. Wie werden die Akteurinnen und Akteure unterstützt?
Artikel 2.3 des AI Acts besagt, dass die EU-Mitgliedstaaten und die betroffenen Parteien bei der Einhaltung der im Gesetz festgelegten Anforderungen unterstützt werden sollen. Diese Unterstützung erfolgt durch Standards, Leitlinien und Hilfsmittel, die dabei helfen sollen, die Umsetzung der Vorschriften zu erleichtern und kostengünstig umzusetzen.
8. Welche Strafen drohen bei Nicht-Einhaltung der Vorschriften?
Die konkreten Strafen bei Nicht-Einhaltung des AI Acts können je nach Verstoß und den Gesetzen und Vorschriften der einzelnen EU-Mitgliedstaaten variieren. Zu den Sanktionen zählen hohe Bußgelder.
9. Was müssen Nutzende von KI-Systemen beachten?
Nutzende sollten die Risikobewertung des KI-Systems prüfen und sicherstellen, dass sie den Anforderungen des AI Acts entsprechen. Bedenken oder Hinweise auf Verstöße müssen den zuständigen Behörden gemeldet werden.
EU Workshop: Regulierungen 2024 - Alles Wichtige über den AI Act
Am 12. Dezember 2023 veranstaltet visionpier ein kostenloses Webinar über die neuen EU-Regulierungen, die neben dem AI Act auch den Data Act und den Cyber Resilience Act umfassen. Gemeinsam mit Fachexperten werden wir die neuen Regelungen diskutieren und deren Auswirkungen auf Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft betrachten. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen. Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Eventseite.